DSGVO
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des DDG. Einzelfallabhängig können auch andere gesetzliche Rechtsgrundlagen maßgeblich sein. In diesem Sinne kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Stephanie Kalupa
Hohenzollerdamm 58
14199 Berlin
Telefon +49 30 3456 0040
E-Mail kalupa [at] kalupa-advisory.de
Zuständige Aufsichtsbehörde
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Tel.: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kalupa[at]kalupa-advisory.de.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Anfragen per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Insbesondere enthalten sie weder Viren, Trojaner noch sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Zu diesen Informationen gehören z. B. Ihre bevorzugte Sprache, Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website oder Informationen über das eingesetzte Endgerät. Aufgrund dieser Informationen kann unser System das Endgerät sofort erkennen und die Informationen gemäß den von Ihnen getroffenen Voreinstellungen direkt verfügbar machen. Unmittelbare Kenntnis von Ihrer Identität erhalten wir dadurch nicht.
Wie verwalte ich die Cookies?
Prüfen Sie die Arten von Funktionen und Cookies, die diese Website nutzt, sowie Ihre individuellen Einstellungen. Bitte beachten Sie, dass erforderliche Cookies benötigt werden, damit die Seite funktioniert. Diese können nicht deaktiviert werden.
Speicherdauer
Notwendige Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie die Website wieder verlassen.
Für Ihre im Übrigen getroffenen Einstellungen legen wir ein für diese Domain gültiges Cookie mit den getroffenen Einstellungen mit einer Laufzeit von einem Jahr in Ihrem Browser ab. Dieses können Sie jederzeit hier löschen.
Google Fonts
Diese Webseite benutzt Google Fonts. Google Fonts ist ein interaktives Verzeichnis mit über 1200 Schriftarten, welche die Google LLC zur freien Verwendung bereitgestellt hat. Um den Datenschutz sicherzustellen, verwendet unser Hoster ein in Deutschland stehenden Proxy, der von unserem Hoster verwaltet wird. Dieser verhindert die Übertragung der IP-Adresse zu Google. Betrugsmaschen wie beispielsweise erhaltene Zahlungsaufforderungen in Bezug auf Google Fonts können daher abgewiesen werden.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir entwickeln unsere Website und die von uns angebotenen Dienste fortlaufend weiter. Insbesondere wenn neue Technologien implementiert und eingesetzt werden, kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Dasselbe gilt bei gesetzlichen Änderungen oder behördlichen Vorgaben. Wir empfehlen Ihnen daher, sich diese Datenschutzerklärung nicht nur jetzt, sondern von Zeit zu Zeit erneut aufmerksam durchzulesen.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Februar 2025.